18. Potsdamer Eisgolfen am 23. März


Es ist wie­der soweit und die Hyzer­n­auts star­ten mit dem tra­di­tio­nel­len Bene­fiz­tur­nier “Pots­da­mer Eis­gol­fen” in die Sai­son. Das Event kommt etwas spä­ter als übli­cher­wei­se Anfang Febru­ar – ob es trotz­dem “eisig” wird, wer­den wir sehen!

So oder so sam­meln wir wie­der Spen­den für eine gute loka­le Sache: Dies­mal für das Feri­en­pro­gramm “Mär­chen um die Welt” des Kin­der­clubs am Schlaatz.

Für die­je­ni­gen, die es noch nicht ken­nen: Das beson­de­re am „Pots­da­mer Eis­gol­fen“ ist die Mög­lich­keit, sich für je 1 Euro bei jeder Gele­gen­heit so vie­le Nach­wür­fe kau­fen zu kön­nen, wie man möch­te. Die soge­nann­ten „Mul­ligans“ wer­den auf der Score­card ein­ge­tra­gen und nach jeder Run­de bar bezahlt. Das beson­de­re For­mat gene­riert nicht nur Spen­den für einen guten Zweck, son­dern macht auch garan­tiert Spaß!

Neben den Mul­ligans flie­ßen auch alle ande­ren Ein­nah­men des Tur­niers in den Spen­den­topf, von der Start­ge­bühr bis zum Ver­kauf von Kaf­fee und Kuchen. Über 20.000 Euro hat der Ver­ein im Lau­fe der Jah­re mit die­sem For­mat für ver­schie­de­ne loka­le Ver­ei­ne und Initia­ti­ven gesammelt. 

Mehr über das Spendenprojekt: 

“Wir laden Kin­der aus vie­len ver­schie­de­nen Kul­tu­ren und Län­dern ein, mit uns zusam­men die bun­te Welt der Mär­chen zu ent­de­cken und gleich­zei­tig viel über deren Tie­re und Pflan­zen zu ler­nen. Das unge­wöhn­li­che Kon­zept, das Thea­ter­spiel, Selbst­er­fah­rung, inter­kul­tu­rel­les Ler­nen und Natur­wis­sen­schaf­ten ver­bin­det, wird von zwei erfah­re­nen Leh­re­rin­nen (Thea­ter­päd­ago­gik und Biologie/Deutsch) in den Som­mer­fe­ri­en 2025 im Schla­atz durchgeführt.

Das Beson­de­re an die­sem Pro­gramm ist die Viel­falt der teil­neh­men­den Kin­der, die aus unter­schied­li­chen Län­dern und Kul­tu­ren stam­men. So schaf­fen wir einen Raum für inter­kul­tu­rel­len Aus­tausch und Ver­ständ­nis, der über die Mär­chen hin­aus­geht. Die Kin­der ler­nen nicht nur von­ein­an­der, son­dern ent­wi­ckeln auch ein Bewusst­sein für die Natur und die Umwelt, wäh­rend sie spie­le­risch in die Welt der Natur­wis­sen­schaf­ten eintauchen.

Beson­ders Kin­dern aus armuts­be­trof­fe­nen und ‑gefähr­de­ten Fami­li­en, die im All­tag oft Dis­kri­mi­nie­rungs­er­fah­run­gen erle­ben müs­sen, soll die direk­te Betei­li­gung am kul­tu­rel­len Leben im Stadt­teil ermög­licht wer­den. Zugän­ge zu Bil­dung und Kul­tur wer­den gestärkt, direk­te Demo­kra­tie­er­fah­rung wird ermög­licht und neue ästhe­tisch-künst­le­ri­sche Per­spek­ti­ven wer­den eröff­net. Die Lebens­welt und die Erfah­run­gen der Kin­der sol­len direkt in einen künst­le­risch-krea­ti­ven Pro­zess ein­flie­ßen. Selbst­wert­ge­fühl, Krea­ti­vi­tät und Team­fä­hig­keit der Teil­neh­men­den wer­den gestärkt.”

Wir hof­fen, ihr habt euer Spar­schwein gut gefüt­tert – denn neben dem Tur­nier­sieg ist für den/die spen­dier­freu­digs­te Spieler*in wie immer auch der Titel des/der „Lord/Lady Mul­ligan“ zu holen!

Format und Ablauf

Es wer­den zwei Run­den gespielt, plus ein Fina­le. Details zum Fina­le wer­den beim Play­ers Mee­ting bekanntgegeben.

Auf der Run­de kann jede*r Spieler*in jeden miss­glück­ten Wurf so oft wie­der­ho­len, wie er*sie will. Jeder Nach­wurf muss mit einem lau­ten “Mul­ligan!” ange­kün­digt wer­den und kos­tet einen Euro. Die Mul­ligans wer­den auf der Score­card notiert und am Ende bar bezahlt.

Vor der zwei­ten Run­de fin­det das tra­di­tio­nel­le “Deckbowling”/“Ace Race” am Holz­deck an Bahn 1 statt. Drei Ver­su­che für den Tref­fer in den Korb kos­ten zwei Euro.

Anmeldung

Das Tur­nier ist für alle Inter­es­sier­ten offen. Die Anmel­dung und Bezah­lung der Start­ge­bühr erfolgt direkt vor Ort. Zusätz­lich kann man sich schon vor­her bei Disc­golf­me­trix ein­tra­gen, um der Orga­crew die Anmel­dung vor Ort und die Abschät­zung der Teilnehmer*innenzahl zu erleichtern.

Das Start­geld beträgt 12 Euro (Mit­tag­essen inklu­si­ve). Treff­punkt ist am Grü­nen Wagen im Volks­park (Ein­gang Viereckremise).

Zeitplan

  • 09:00 Anmel­dung
  • 09:30 Play­ers Meeting
  • 10:00 Tee-off 1. Runde
  • 12:30 Mit­tags­pau­se
  • 13:15 Deck­bow­ling
  • ca. 14:00 Tee-off 2. Runde
  • ca. 16:30 Finale
  • ca. 17:15 Ehrung der Sieger*innen

Preise

Auch in die­sem Jahr gibt es tol­le Prei­se zu gewin­nen dank unse­rer groß­zü­gi­gen Kooperationspartner:

N8FiWa Disc­go­nauts e. V., Black Ace Disc­golf Nie­der­lau­sitz e. V. und dem Orga-Team der Ber­lin Open.

Fol­gen­de Prei­se win­ken diesmal:

Turniersieger*in (Platz 1, 2, und 3): Start­platz N8fiwa Hei­de­ga­mes (26.10.2025, Finsterwalde/Niederlausitz) + Sach­prei­se
Lord/Lady Mul­ligan: Wild­card 37. Ber­lin Open (21.–22.6.2025, Ber­lin)
Sieger*in Deck Bow­ling: Start­platz Black Ace Open (5. bzw. 6.4.2025 je nach Divi­si­on, Sallgast/Niederlausitz)

Also zieht euch warm an, holt die Back­up-Discs aus dem Regal, plün­dert das Spar­schwein (echt jetzt… genug Bar­geld mit­brin­gen!), packt einen Ther­mo­be­cher ein (spart Müll!) und kommt vorbei! 

Wer die Akti­on zusätz­lich unter­stüt­zen will, kann ger­ne ab 8:00 Uhr beim Auf­bau hel­fen und/oder einen selbst­ge­ba­cke­nen Kuchen mit­brin­gen, den wir für den guten Zweck feil­bie­ten. Aus­la­gen wer­den gegen Kas­sen­bon erstattet.

Hyzer-ho von euren TDs,

Sara und Phil