Es ist wieder soweit und die Hyzernauts starten mit dem traditionellen Benefizturnier “Potsdamer Eisgolfen” in die Saison. Das Event kommt etwas später als üblicherweise Anfang Februar – ob es trotzdem “eisig” wird, werden wir sehen!
So oder so sammeln wir wieder Spenden für eine gute lokale Sache: Diesmal für das Ferienprogramm “Märchen um die Welt” des Kinderclubs am Schlaatz.
Für diejenigen, die es noch nicht kennen: Das besondere am „Potsdamer Eisgolfen“ ist die Möglichkeit, sich für je 1 Euro bei jeder Gelegenheit so viele Nachwürfe kaufen zu können, wie man möchte. Die sogenannten „Mulligans“ werden auf der Scorecard eingetragen und nach jeder Runde bar bezahlt. Das besondere Format generiert nicht nur Spenden für einen guten Zweck, sondern macht auch garantiert Spaß!
Neben den Mulligans fließen auch alle anderen Einnahmen des Turniers in den Spendentopf, von der Startgebühr bis zum Verkauf von Kaffee und Kuchen. Über 20.000 Euro hat der Verein im Laufe der Jahre mit diesem Format für verschiedene lokale Vereine und Initiativen gesammelt.
Mehr über das Spendenprojekt:
“Wir laden Kinder aus vielen verschiedenen Kulturen und Ländern ein, mit uns zusammen die bunte Welt der Märchen zu entdecken und gleichzeitig viel über deren Tiere und Pflanzen zu lernen. Das ungewöhnliche Konzept, das Theaterspiel, Selbsterfahrung, interkulturelles Lernen und Naturwissenschaften verbindet, wird von zwei erfahrenen Lehrerinnen (Theaterpädagogik und Biologie/Deutsch) in den Sommerferien 2025 im Schlaatz durchgeführt.
Das Besondere an diesem Programm ist die Vielfalt der teilnehmenden Kinder, die aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen stammen. So schaffen wir einen Raum für interkulturellen Austausch und Verständnis, der über die Märchen hinausgeht. Die Kinder lernen nicht nur voneinander, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die Natur und die Umwelt, während sie spielerisch in die Welt der Naturwissenschaften eintauchen.
Besonders Kindern aus armutsbetroffenen und ‑gefährdeten Familien, die im Alltag oft Diskriminierungserfahrungen erleben müssen, soll die direkte Beteiligung am kulturellen Leben im Stadtteil ermöglicht werden. Zugänge zu Bildung und Kultur werden gestärkt, direkte Demokratieerfahrung wird ermöglicht und neue ästhetisch-künstlerische Perspektiven werden eröffnet. Die Lebenswelt und die Erfahrungen der Kinder sollen direkt in einen künstlerisch-kreativen Prozess einfließen. Selbstwertgefühl, Kreativität und Teamfähigkeit der Teilnehmenden werden gestärkt.”
Wir hoffen, ihr habt euer Sparschwein gut gefüttert – denn neben dem Turniersieg ist für den/die spendierfreudigste Spieler*in wie immer auch der Titel des/der „Lord/Lady Mulligan“ zu holen!
Format und Ablauf
Es werden zwei Runden gespielt, plus ein Finale. Details zum Finale werden beim Players Meeting bekanntgegeben.
Auf der Runde kann jede*r Spieler*in jeden missglückten Wurf so oft wiederholen, wie er*sie will. Jeder Nachwurf muss mit einem lauten “Mulligan!” angekündigt werden und kostet einen Euro. Die Mulligans werden auf der Scorecard notiert und am Ende bar bezahlt.
Vor der zweiten Runde findet das traditionelle “Deckbowling”/“Ace Race” am Holzdeck an Bahn 1 statt. Drei Versuche für den Treffer in den Korb kosten zwei Euro.
Anmeldung
Das Turnier ist für alle Interessierten offen. Die Anmeldung und Bezahlung der Startgebühr erfolgt direkt vor Ort. Zusätzlich kann man sich schon vorher bei Discgolfmetrix eintragen, um der Orgacrew die Anmeldung vor Ort und die Abschätzung der Teilnehmer*innenzahl zu erleichtern.
Das Startgeld beträgt 12 Euro (Mittagessen inklusive). Treffpunkt ist am Grünen Wagen im Volkspark (Eingang Viereckremise).
Zeitplan
- 09:00 Anmeldung
- 09:30 Players Meeting
- 10:00 Tee-off 1. Runde
- 12:30 Mittagspause
- 13:15 Deckbowling
- ca. 14:00 Tee-off 2. Runde
- ca. 16:30 Finale
- ca. 17:15 Ehrung der Sieger*innen
Preise
Auch in diesem Jahr gibt es tolle Preise zu gewinnen dank unserer großzügigen Kooperationspartner:
N8FiWa Discgonauts e. V., Black Ace Discgolf Niederlausitz e. V. und dem Orga-Team der Berlin Open.
Folgende Preise winken diesmal:
Turniersieger*in (Platz 1, 2, und 3): Startplatz N8fiwa Heidegames (26.10.2025, Finsterwalde/Niederlausitz) + Sachpreise
Lord/Lady Mulligan: Wildcard 37. Berlin Open (21.–22.6.2025, Berlin)
Sieger*in Deck Bowling: Startplatz Black Ace Open (5. bzw. 6.4.2025 je nach Division, Sallgast/Niederlausitz)
Also zieht euch warm an, holt die Backup-Discs aus dem Regal, plündert das Sparschwein (echt jetzt… genug Bargeld mitbringen!), packt einen Thermobecher ein (spart Müll!) und kommt vorbei!
Wer die Aktion zusätzlich unterstützen will, kann gerne ab 8:00 Uhr beim Aufbau helfen und/oder einen selbstgebackenen Kuchen mitbringen, den wir für den guten Zweck feilbieten. Auslagen werden gegen Kassenbon erstattet.
Hyzer-ho von euren TDs,
Sara und Phil